back To Top
Sprache

Japanische Süßigkeiten im Mini-Format

picture

Entworfen von

Anika Kam

Endgröße

Sakuramochi - 5 cm x 3 cm Dorayaki - 5,5 cm x 2,5 cm Taiyaki - 9 cm x 6 cm

Materials

Alle

Polyesterfaserfüllung


Sakuramochi

5 g (12 m) hellrosa 8-fädige Baumwolle (DK)

4 g (10 m) grüne 8-fädige Baumwolle (DK)


Dorayaki

1 g (3 m) beige 8–fädige Baumwolle (DK)

5 g (12 m) hellbraune 8-fädige Baumwolle (DK)

2 g (5 m) braune 8-fädige Baumwolle (DK)


Taiyaki

12 g (30 m) goldbraune 8-fädige Baumwolle (DK)

Bastelkleber


Abkürzungen

fM: feste Masche

Km: Kettmasche

hStb: halbes Stäbchen

Stb: Stäbchen

zun: feste Masche zunehmen

abn: feste Masche unsichtbar abnehmen

fM3zus: feste Masche 3 zusammen

Lm: Luftmasche

nur vMg: nur ins vordere Maschenglied arbeiten

nur hMg: nur ins hintere Maschenglied arbeiten

Ms(n): Masche(n)

R: Runde oder Reihe

() x n: Muster n-mal wiederholen

[]: Anzahl der Maschen nach jeder Runde oder Reihe

{}: Muster in derselben Masche anfertigen


Designer's comment on the project

– Dieses Muster verwendet US-Begriffe und wird in fortlaufenden Runden durchgearbeitet, sofern nicht anders angegeben

– Den Beginn jeder Runde mit einem Maschenmarkierer markieren

– Um ein Stück zu schließen, das Garn durch die vorderen Schlaufen der verbleibenden Maschen fädeln und daran ziehen, um sie zu schließen

– Um einen unsichtbaren Abschluss anzufertigen, das Garn unter beide Schlaufen der nächsten Masche fädeln und dann das Garn durch die hintere Schlaufe der letzten Masche fädeln

– Beim Abnehmen in der hinteren Schlaufe eine normale Abnahme anwenden


Herstellung

1

Sakuramochi

picture

In Hellrosa

R1: 6 fM in magischen Kreis [6]
R2: (zun) x 6 [12]
R3: (fM 1, zun) x 6 [18]
R4: (fM 1, zun, fM 1) x 6 [24]
R5: (fM 3, zun) x 6 [30]
R6: fM in jede Ms [30]
R7: (fM 2, zun, fM 2) x 6 [36]
R8 - R10: fM in jede Ms [36]
R11: (fM 2, abn, fM 2) x 6 [30]
R12: (fM 3, abn) x 6 [24]

Ausstopfen

R13: (fM 1, abn, fM 1) x 6 [18]
R14: (fM 1, abn) x 6 [12]
R15: (abn) x 6 [6]

Vernähen und Stück schließen. Ende einweben.

picture

In Grün

In Reihen häkeln. Zu Beginn jeder Reihe (ab R2), Lm 2 (zählt nicht als Masche)

Lm 7

R1: In zweiter Lm vom Haken aus beginnen, fM 6 [6]
R2: 2 hStb in erste Ms, hStb 4, 2 hStb in letzte Ms [8]
R3: 2 hStb in erste Ms, hStb 6, 2 hStb in letzte Ms [10]
R4: 2 hStb in erste Ms, hStb 8, 2 hStb in letzte Ms [12]
R5 - R8: hStb in jede Ms [12]
R9: 2 hStb zusammen, hStb 8, 2 hStb zusammen [10]
R10: 2 hStb zusammen, hStb 6, 2 hStb zusammen [8]
R11: hStb in jede Ms [8]
R12: 2 hStb zusammen, hStb 4, 2 hStb zusammen [6]
R13: hStb in jede Ms [6]
R14: 2 hStb zusammen, hStb 2, 2 hStb zusammen [4]
R15: hStb in jede Ms [4]
R16: (2 hStb zusammen) x 2 [2]
R17: hStb in jede Ms [2]
R18: 2 hStb zusammen [1]

Vernähen und Enden einweben.

2

Dorayaki

picture

In Hellbraun beginnen

R1: 6 fM in magischen Kreis [6]
R2: (zun) x 6 [12]
R3: (fM 1, zun) x 6 [18]
R4: (fM 1, zun, fM 1) x 6 [24]
R5: (fM 3, zun) x 6 [30]
R6: (fM 2, zun, fM 2) x 6 [36]
R7: (fM 5, zun) x 6 [42]
R8: (fM 3, zun, fM 3) x 6 [48]

Zu Braun wechseln, Hellbraun nicht vernähen

R9: in nur hMg, hStb in jede Ms [48]

Zu Hellbraun wechseln, Braun nicht vernähen

R10: Km in jede Msj [48]
R11: in nur hMg, (fM 3, abn, fM 3) x 6 [42]
R12: (fM 5, abn) x 6 [36]
R13: (fM 2, abn, fM 2) x 6 [30]
R14: (fM 3, abn) x 6 [24]

Ausstopfen

R15: (fM 1, abn, fM 1) x 6 [18]

R16: (fM 1, abn) x 6 [12]
R17: (abn) x 6 [6]

Vernähen und Stück schließen. Ende einweben

Zum Fertigstellen, Beige verwenden:
1. In vordere Schlaufen von R9, mit der Oberseite des Dorayaki zu sich gerichtet, fM in jede Ms [48]
2. Vernähen, einen unsichtbaren Abschluss anfertigen und Ende einweben
3. In vordere Schlaufen von R11, mit der Unterseite des Dorayaki zu sich gerichtet, fM in jede Ms [48]
4. Vernähen, einen unsichtbaren Abschluss anfertigen und Ende einweben

3

Taiyaki

picture

In Goldbraun

R1: 6 fM in magischen Kreis [6]
R2: (zun) x 6 [12]
R3: (fM 1, zun) x 6 [18]
R4: (fM 1, zun, fM 1) x 6 [24]
R5: (fM 7, zun) x 3 [27]
R6: (fM 4, zun, fM 4) x 3 [30]
R7: (fM 9, zun) x 3 [33]
R8: (fM 5, zun, fM 5) x 3 [36]
R9 - R10: fM in jede Ms [36]
R11: in nur hMg, fM in jede Ms [36]
R12 - R13: fM in jede Ms [36]
R14: in nur hMg, fM in jede Ms [36]
R15: (fM 2, abn, fM 2) x 6 [30]
R16: fM in jede Ms [30]
R17: in nur hMg, fM in jede Ms [30]
R18: (fM 3, abn) x 6 [24]
R19: fM in jede Ms [24]

Ausstopfen beginnen

R120 (fM 1, abn, fM 1) x 6 [18]
R21: fM in jede Ms [18]
R22: (fM 1, abn) x 6 [12]
R23: (abn) x 6 [6]

Ausstopfen beenden

Vernähen und Stück schließen. Ende einweben.

picture

In Goldbraun

Lm 15

R1: In zweiter Lm vom Haken aus beginnen, fM 13, 3 fM in letzte Ms. Auf der anderen Seite der Lm fortfahren, fM 12, zun in letzter Ms [30]
R2: (fM 13, abn) x 2 [28]
R3: (fM 5, abn) x 4 [24]
R4: (fM 4, abn) x 4 [20]
R5: (fM 3, abn) x 4 [16]
R6: (abn) x 8 [8]

Nicht ausstopfen

Vernähen und einen langen Faden zum Nähen übrig lassen.

picture

Obere Flosse

In Goldbraun

Lm 7

R1: In zweiter Lm vom Haken aus beginnen, fM 5, 3 fM in letzte Ms. Auf der anderen Seite der Lm fortfahren, fM 4, zun in letzter Ms [14]
R2: (fM 6, zun) x 2 [16]
R3: (fM 7, zun) x 2 [18]

Nicht ausstopfen

Vernähen und einen langen Faden zum Nähen übrig lassen.

picture

Seitenflosse
In Goldbraun

Lm 5

In dritter Lm vom Haken aus beginnen, hStb, 2 Stb in nächste Lm, {hStb, Lm 2, Km} in dieselbe Lm

Vernähen und einen langen Faden zum Nähen übrig lassen.

picture

Auge

In Goldbraun

R1: 5 fM in magischen Kreis [5]

Vernähen, einen unsichtbaren Abschluss anfertigen und einen langen Faden zum Nähen übrig lassen.

picture

Mund

In Goldbraun

Lm 10

Vernähen und einen kurzen Faden zum Einweben übrig lassen.

picture

Zusammenfügen

Hinweis: Stücke vor dem Nähen feststecken
1. Schwanzflosse über Runden 21 - 23 des Rumpfs annähen
2. Die obere Flosse über Runden 11 - 18 des Rumpfs in einer Linie mit dem Schwanz annähen
3. Die Seitenflossen zwischen Runde 10 und 11 des Rumpfs annähen. Die obere Flosse als Referenz für die Mitte des Rumpfs verwenden
4. Die Augen über die Runden 7 und 8 des Rumpfs annähen
5. Den Mund über Runden 1 - 4 des Rumpfs ankleben
6. Enden einweben.